Das extremste Beispiel für kurz aufeinander folgende Pflichtspiele war wohl Bayer Krefeld-Uerdingen zum Ende der Bundesligasaison 1985/86.epsilon hat geschrieben: ↑Mo 28. Aug 2023, 19:23 Nachdem unser SSV Jahn am Sonntag, 03.09. um 16:30 Uhr gegen den MSV Duisburg spielt, läge bei Termin am 05.09. um 18:30 Uhr für unseren SSV Jahn zwischen beiden Spielen eine Pause von nur ca. 48 Stunden. (Der FCI spielt bereits am Samstag, 02.09. um 14:00 Uhr gegen Dynamo.)
Eine nur 48-Stunden-Pause zwischen zwei Pflichtspielen widerspräche keiner DFB-Regel, wäre also prinzipiell möglich.
Aber:
https://www.dfb.de/news/detail/die-wich ... ng-215753/Eine so genannte "72-Stunden-Regel" zwischen den Spielen gab es nie und gibt es weiterhin nicht. Es handelt sich beim genannten Zeitraum um einen weitgehend üblichen Mindestabstand, der normalerweise Berücksichtigung in der Spielplanung findet, aber regeltechnisch keine Verbindlichkeit hat.
https://www.dfb.de/3-liga/news-detail/m ... be-215803/
Ihre letzten 5 Punktspiele absolvierten sie an den aufeinander folgenden Wochentagen
Freitag/Sonntag/Dienstag/Donnerstag/Samstag.
Dabei fuhren sie 4 Siege und ein Unentschieden ein.
Am Mittwoch vor dem Freitagsspiel waren sie zudem im Europapokal im Einsatz, wo sie allerdings verloren.
Alles wohl nur eine Frage der Trainings- und Belastungssteuerung
